Iserlohn, Berlin, Hamburg, 23. April 2020. Mit einer Vision und 25 Studierenden hat vor zwanzig Jahren alles angefangen - mittlerweile ist die University of Europe for Applied Sciences (UE) an drei Standorten in Iserlohn, Berlin und Hamburg vertreten und begleitet rund 3000 Studierende aus dem In- und Ausland auf ihrem akademischen Weg in die Berufswelt. Derzeit ist sie digital und live unterwegs und hat pünktlich zum Semesterstart am 16. März 2020 mit der digitalen Lehre begonnen.
Im Jahre 2000 gründete der Unternehmer Professor Dietrich Walther die Unternehmerhochschule BiTS in Iserlohn mit dem Wunsch, die Region Südwestfalen als Wissensstandort zu stärken. Unterrichtet wurden die Studiengänge Business Management Studies und Business Psychologie. Wichtig war ihm dabei die Vernetzung der Studierenden mit lokalen Unternehmen. Bis heute ist die hohe Praxisorientierung - insbesondere auch nach Gründung der Campus in Berlin (2012) und Hamburg (2013) - ein Markenzeichen der Hochschule. Durch das von Studierenden organisierte Campus Symposium mit internationalen Gästen wie Bill Clinton, Kofi Annan, Tony Blair und Richard von Weizäcker wurde sie national und international bekannt.
"Die Vision unseres Gründers leben wir bis heute, denn an der UE trifft Unternehmertum auf Hochschule, Praxis auf Theorie und Herz auf Verstand. Das ist die Mischung, die uns besonders macht. Wir lehren, vermitteln Wissen, vernetzen unsere Studierenden weltweit, schließen Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Kunst und Kultur und bringen uns als Lehrende mit Herzblut ein. Die Jugend für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen, ist unser wichtigstes Anliegen", sagt Professor Dr. Maurits van Rooijen, Rektor der University of Applied Sciences Europe.
2017 entstand aus der Fusion der Business Information Technology School (BiTS) und der Berliner BTK- Hochschule für Gestaltung die University of Applied Sciences Europe und vereint heute die Spannungsfelder Kreativität und unternehmerisches Denken unter einem Dach. Das Studienangebot der University of Applied Sciences Europe umfasst insgesamt 31 Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Sport, Medien & Event sowie Art & Design mit rund 3.000 Studierenden und 74 Partnerhochschulen im Ausland.
"Zukünftig werden alle Standorte der UE als Teil des weltweiten Hochschulnetzwerks "Global University Systems" (GUS) noch internationaler. Das ist besonders auch für die Ursprungs-Region der UE von Vorteil, denn durch die Vernetzung von Regionalität und globalem Denken werden in engem Austausch mit Akteuren aus der Praxis Studiengänge entwickelt, die den Nerv der Zeit treffen und den Arbeitsmarkt von Morgen im Blick haben", so van Rooijen.
Haben Sie Fragen zur unseren Pressemitteilungen?
Bitte wenden Sie sich an Jessica Carolin Barthel-Jelkmann unter jessica.barthel@gusgermany.de
UE is accredited by






Cooperations







