Bewerbungsfrist verlängert: Jetzt bewerben für das Sommersemester 2023!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Du brennst für den Journalismus und möchtest nach deiner Ausbildung oder dem Studium deine Karriere als Journalist starten?
Die Branche ist im Hinblick auf die Digitalisierung im Wandel und weist dennoch Konstanten auf. Der Job ist für die, die ihn lieben eine Berufung und verlangt Leidenschaft, Hingabe und einen ständigen Hunger nach Informationen sowie kontinuierliche Beschäftigung mit Menschen, Medien und Publikationen aller Art. Jeder Vollblutjournalist wird bestätigen, dass es keinen schöneren Job der Welt geben kann. Doch was können Neulinge finanziell erwarten? Erfahre in unserem heutigen Artikel, welche Einstiegsgehälter du in Print, Online, Rundfunk und Fernsehen fordern kannst.

Moderatoren und Reporter in Radio und TV

Du möchtest die neue Stimme einer Morgenshow im Rundfunk oder das neue Gesicht einer Fernsehsendung werden? Im Bereich Moderation in Radio und TV ist dein Einstiegsgehalt von vielen Faktoren abhängig.
Deine Bezahlung hängt davon ab, ob du bei einem öffentlich-rechtlichen oder einem privaten Sender angestellt bist. Auch die Größe des Senders ist entscheidend und wie gut deine Sendung bei der Zielgruppe ankommt. Ein weiterer Faktor ist die Art deiner Anstellung – bist du festangestellt oder arbeitest du als freiberuflicher Moderator?

Im Durchschnitt kann man sagen, dass du mit einem Einstiegsgehalt von um die 2.200 EURO (steuerklasse.com) brutto im Monat als Radiomoderator und mit bereits ca. 45.000 Euro (focus.de) brutto im Jahr beim TV rechnen kannst.
Viele Moderatoren werden nach einem Tageshonorar bezahlt. Dieses schwankt von Sender zu Sender. Abhängig von deiner Gage ist auch das Format, welches du moderierst.
So liegt die Gage für einen Einsteiger im Radio zwischen 80 und 200 EURO (marketing-moderator.de) pro Tag. Mit festen. Als TV-Reporter liegt dein Tagessatz schon zwischen 200 und 400 Euro, als TV-Magazin Moderator zwischen 400 und 600 Euro und als Moderator einer TV-Show liegt deine Anfängergage bereits zwischen 500 und 1.000 EURO (marketing-moderator.de).

Viele Sender arbeiten mit Freiberuflern und vergüten diese nach Entgelttarifverträgen, welche vom DJV (Deutschen Journalisten Verband) bereitgestellt werden. Hier findest du die aktuelle Entgelttabelle für den privaten Rundfunk.

Als Redakteur durchstarten

Du liebst es zu schreiben und möchtest als Redakteur arbeiten? Der Job eines Redakteurs ist in allen Branchen des Journalismus zu finden. Egal ob TV, Radio, Print oder Online – Redakteure werden in jedem Medium benötigt.

Auch wenn die Auflagen vieler Printmedien in den vergangenen Jahren gesunken sind, werden diese in der Gesellschaft noch immer als bekannte und glaubwürdige Publikationen geschätzt und von den Verlagen stetig weiterentwickelt. Wenn du eine richtig gute Schreibe und ein gutes Netzwerk hast, dann sind deine Chancen auf einen Job in diesem Bereich hoch.
Der Einstig lohnt sich auf alle Fälle finanziell bei den Verlagen, die nach Tarif zahlen. In deinen ersten drei Jahren als Redakteur bei einer Tageszeitung verdienst du ab dem 1. Mai 2019 ein sattes Gehalt von 3.395 EURO (DJV) brutto im Monat. Dein Einstiegsgehalt als Redakteur bei einer Zeitschrift liegt bei bereits 3.466 EURO (DJV) im Monat ab Ende 2019.
Natürlich kannst du auch als freischaffender Redakteur arbeiten und nur einzelne Artikel für unterschiedliche Printausgaben anfertigen. Dein Honorar wird dabei durch deine Erfahrungen, deinem Schreibstil sowie deiner Recherchefähigkeiten beeinflusst.
Je nach Artikel und Kategorie liegt es dann an deiner Verhandlungsstärke, wie viel Honorar du erhältst. Hier findest du vom DJV die aktuelle Honorartabelle für Text und Bildbeiträge.

Als Redakteur musst du jedoch nicht zwingend bei einem Printmedium arbeiten. Auch TV- und Radiosender benötigen dein Expertenwissen. Für Radio-Redakteure liegen die Einstiegsgehälter zwischen 30.000 und 50.000 Euro (absolventa.de) brutto im Jahr. Im Bereich TV reicht die Spanne für Einsteiger von circa 34.500 Euro bis ca. 53.000 Euro (absolventa.de) brutto, je nachdem für welchen Sender und welches Format du produzierst.

Neue Möglichkeiten im Online Bereich

Die Kategorie Online wächst immer mehr. Viele Printhäuser haben mittlerweile eine zusätzliche Online Redaktion. Auch die Anzahl von potenziellen Arbeitgebern außerhalb der Medienbranche nimmt zu, da Journalisten auch bei großen und kleinen Unternehmen gefragt sind.
Bachelorabsolventen starten als Online Content Manager im Bereich Marketing und Kommunikation durchschnittlich 31.000 Euro (absolventa.de) brutto Jahresgehalt. Mit einem Masterabschluss können dies jedoch schnell 1.000 bis 1.500 Euro brutto monatlich mehr sein.  Mit etwas Berufserfahrung liegt das Gehalt schon bei bis zu 4.000 EURO (karrieresprung.de) brutto.

 

Im Journalismus und im Contentbereich gibt es für dich viele Möglichkeiten eine Festanstellung zu bekommen oder als freischaffender Journalist zu arbeiten. Bei einer Karriere als Moderator im TV oder Radio wirst du vorwiegend nach einem Tagessatz bezahlt und die meisten Moderatoren arbeiten als Freiberufler für den Sender.
Reporter und Redakteure verdienen bereits zum Einstieg gute Gehälter und arbeiten in Festanstellung oder als Freiberufler. Der Einstieg in die Printbranche ist schwieriger aber das Einstiegsgehalt lohnt sich. Mit dem digitalen Trend liegt der Fokus vieler Medienhäuser und Unternehmen jedoch nicht mehr nur bei Print, Radio oder TV. Gerade der Onlinebereich bietet Berufseinsteigern viele interessante Möglichkeiten.

Einstiegsgehälter im Game Design

Du liebst nicht nur das Zocken, sondern auch die Arbeit hinter den Spielen? Du bist kurz vor deinem Studienabschluss im Game Design und möchtest erfahren, was du später in der Branche verdienen kannst? Dann verpass nicht unseren nächsten Einstiegsgehälter-Artikel der am Freitag, den 26. April 2019, erscheint.
Du bist dir noch unsicher, welchen Beruf du nach deinem Studium ausüben kannst? Dann informiere dich oder bewirb dich gleich für ein Studium an der University of Europe for Applied Sciences.

12.04.2019 | By Alina Pfänder | Category: Career start