Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Du liebst die kreative Kombination von Designentwicklungen und filmischen Elementen?
Studierst du Film, Animation oder Design und möchtest wissen, was du nach deinem Abschluss verdienen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Heute stellen wir dir die Einstiegsgehälter der Film + Motion Design Branche vor.

Dein Start in der Kreativbranche

Abhängig von deinen Spezialisierungen kannst du bereits zum Einstieg ein hohes Gehalt erwarten. So kannst du als Motion Designer*in bereits zu Beginn deiner Karriere mit einem jährlichen Gehalt zwischen 26.400 und 55.900 Euro (stepstone.de) brutto rechnen.
Dein Gehalt ist allerdings natürlich von deinen beruflichen Erfahrungen, deinem Portfolio und deinen individuellen Spezialisierungen abhängig.

Viele Junior Positionen im Bereich Film + Motion Design, zum Beispiel als Junior 3D Artist, starten mit einem monatlichen Einstiegsgehalt um die 2.200 Euro brutto. Jedoch steigt dein Einkommen mit deiner Arbeitserfahrung an. Im Verlauf der folgenden fünf Jahre kann dein Gehalt in der Regel auf ca. 2.500 Euro bis 4.000 Euro brutto ansteigen.

Eine Möglichkeit, um dich aus der Masse herauszuheben, ist ein Studium im Bereich Film + Motion Design. Es bietet dir die Gelegenheit, ein breites Spektrum an technischem Know-how und konzeptionellen Fähigkeiten zu erlernen. Zudem kannst du dich praktisch ausprobieren und so dein individuelles Portfolio aufbauen.

Auch im Bereich Film und Motion Design verschafft dir ein Masterabschluss berufliche Vorteile (Anmerkung: baut nur in Teilen auf den BA auf – in Bereich FMD ist ein Bachelor oftmals ausreichend – ein Master führt nicht automatisch zu höherem Gehalt). Mit einem Abschluss, zum Beispiel in Media Spaces/New Media Design, erlangst du mehr kreativen Spielraum und bringst zusätzliches Fachwissen mit, wodurch du ein höheres Einstiegsgehalt verhandeln kannst.

Der Weg in die Selbstständigkeit

Du möchtest den Schritt zum Freelancer wagen und dein eigener Chef werden? Dein Verdienst kann als Selbstständiger in der Kreativbranche zwischen 2.500 und 7.000 Euro brutto im Monat liegen. Die Höhe hängt dabei von der Anzahl deiner Buchungen ab. Je nach Nachfrage kannst du in einem Monat mehr und in einem anderen weniger verdienen.
Die Tagessätze in der Branche unterscheiden sich dabei nach deinem Themengebiet. Für VFX/3D, Concept Artists oder Animatoren*innen liegt der Tagessatze bei ca. 300 bis 350 Euro.
Du wirst für einen Auftrag für mehrere Wochen beauftragt? Dann kann sich dein Tagessatz wegen der langen Auftragsphase auf bis zu 250 Euro senken.

Besonders ausschlaggebend sind auch deine Erfahrungen und dein Equipment. Du arbeitest an deinem eigenen Rechner und benutzt qualitativ hochwertige Programme zur Bearbeitung?
Dann bietet sich dir hier eine weite Möglichkeit, deinen Tagessatz anzupassen. Erfahrene Artists gehen dabei bis auf 450/500 Euro pro Tag. Am besten verdienst du im Werbebereich. Dort kann dein Tagessatz bereits zwischen 400 und 1.000 Euro liegen.

Ein Praktikum kann dir Türen öffnen

Im Bereich Film + Motion Design gibt es eine Vielzahl an möglichen Berufen für dich. Jedoch ist die Kreativbranche hart umkämpft und es kommt besonders auf dein individuelles Können und Wissen, sowie dein Portfolio an.
Viele Absolventen starten daher als Praktikant*in in einer Agentur oder Filmproduktionsfirma, auf die oft auch eine Festanstellung folgen kann. Auch wenn ein Praktikum auf den ersten Blick nicht immer lohnenswert wirkt, so kann es sich als dein Türchen in die Karrierewelt entpuppen.

 

Die Kreativbranche eröffnet dir als Film + Motion Design Absolvent*in viele berufliche Möglichkeiten. Je nach Berufs- und Auftragslage kannst du als Freelancer sehr gut verdienen.
Wenn du eher eine Festanstellung anstrebst, dann kann ein Praktikum nach deinem Abschluss ein guter Weg sein, um dein Können unter Beweis zu stellen und einen Job zu ergattern. Du solltest jedoch nicht vergessen, dass dein Know-how und ein umfangreiches Portfolio von großer Bedeutung für deinen Erfolg sind.

Du hast bereits deinen Abschluss in der Tasche und bist jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Job für dich? Dann schau mal bei unserem Karriereportal JobTeaser vorbei. Dort findest du verschiedene Jobangebote oder informiere dich bei unserem Career Center nach offenen Stellen.

Einstiegsgehälter im Finanzbereich

Zahlen, Formeln und Kalkulationen sind deine Welt und du möchtest beruflich in der Finanzbranche Fuß fassen? In unserem nächsten Artikel der „Einstiegsgehälter“-Reihe stellen wir dir die Einstiegsgehälter von Berufen aus dem Finanzsektor vor.
Verpasse also nicht unseren nächsten Artikel am Freitag, den 21. Juni 2019.

Du hast deinen Bachelor in BWL in der Tasche und möchtest dich jetzt noch intensiver mit einem Master in Finanzen auf dein Traumjob vorbereiten? Dann schau mal bei unserem Masterstudiengang Finanzmanagement vorbei.

Für die zahlreichen Informationen zu den spezifischen Gehältern in der Film + Motion Design Branche, möchten wir uns bei unseren Professoren/innen und Dozenten Benjamin Dickmann, Prof. Verena Kraemer und Michael Skoz bedanken.

07.06.2019 | By Alina Pfänder | Category: Career start