Bewerbungsfrist verlängert: Jetzt bewerben für das Sommersemester 2023!

Bewerben Infomaterial Unsere Events WhatsApp

Die Suche nach einem passenden Studiengang ist nicht immer einfach.
Du möchtest nach dem Abitur anfangen zu studieren, bist dir aber unsicher, wo du dich am besten für dein Traumstudium informieren kannst? Heute stellen wir dir unterschiedliche Möglichkeiten vor!

 

Überblick dank Studienportalen

Du hast eine grobe Richtung vor Augen, bist dir aber noch unsicher, welcher konkrete Studiengang es für dich sein soll? Oder kannst du dich nicht zwischen zwei Studiengängen oder zwischen einer öffentlichen Uni und einer privaten Hochschule entscheiden?
Im Internet findest du zahlreiche Studienportale, wie zum Beispiel StudyCHECK.destudieren.de und HOCHSCHULKOMPASS.de, die dir zahlreiche Universitäten, private Hochschulen und Studiengänge auflisten.

Portale sind eine gute Option, damit du dir einen Überblick über die ganzen Angebote machen kannst. Mit der Filterfunktion kannst du deine Suche nach Fachrichtungen, Standorten oder Schwerpunkten sortieren und so deine Suche eingrenzen.
Jede Universität oder Hochschule hat ein individuelles Curriculum für den angebotenen Studiengang. So unterscheiden sich die Studiengänge nicht immer namentlich aber hinsichtlich des Lehrinhaltes. Mittels der Vergleichsportale kannst du prüfen, welches Curriculum zu deinen Wünschen und Vorstellungen passt.

 

Die Uni weiß es am Besten

Du hast bereits eine bestimmte Universität oder Hochschule im Auge? Dann kannst du dich direkt bei der jeweiligen Studienberatung über Zugangsvoraussetzungen und Studienentgelte erkundigen.
Auf den Webseiten der Unis findest du haufenweise wichtige Informationen. Jedoch kannst du dich von der Flut an Informationen schnell überwältigt fühlen. Besonders die Webseiten von öffentlichen Universitäten sind chaotisch und du verlierst schnell den Überblick.
Dort kann es sehr hilfreich sein, wenn du zum Hörer greifst und dich mit dem Studierendensekretariat in Verbindung setzt. Mit einem Telefonat lassen sich deine Fragen schneller und akkurater beantworten, als wenn du stundenlang auf der Webseite auf die Suche gehst.

Viele Hochschule bieten auch kostenloses Infomaterial zum downloaden an. Mit ein paar Klicks hast du alle Informationen zum Studiengang gebündelt auf deinem Gerät.
Hier kannst du dir das Infomaterial der University of Europe for Applied Sciences zu deinem Wunschstudiengang sichern!

 

Ein eigenes Bild verschaffen

Am besten lernst du deine zukünftige Uni durch Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Tür oder Campus Events, wie Probevorlesungen, kennen.
Verschaffe dir so einen ersten Einblick von den Räumlichkeiten und erkunde den Campus nach Herzenslust. Lerne so auch mögliche Professoren und Dozenten kennen und befrage sie zu Vorlesungen und Atmosphäre am Campus. Hole dir auch ein paar Tipps von eingeschriebenen Studierenden. Wer wenn nicht diese können dir am besten berichten, wie der Unialltag an deiner Traumhochschule abläuft.

Ergreife auch die Chance, um dich vor Ort über das Bewerbungsverfahren zu informieren. Das die Studienberatung steht dir bestimmt gerne zur Verfügung und beantwortet dir alle deine Fragen.

Du bist an einem Studium an der University of Europe for Applied Sciences interessiert? Dann kannst du dich hier zu allen anstehenden Events informieren. Verpasse auch nicht Ende April unsere Probevorlesungen am Hamburger Campus!

Es gibt viele unterschiedliche Varianten, sich für sein Traumstudium und seine Wunschuni zu informieren. Im Internet findest du viele Portale, die dir zu Hochschulen und Studiengängen Auskunft geben.
Wenn du bereits eine Uni ins Auge gefasst hasst, kannst du dich direkt auf deren Homepage oder per Telefonat erkundigen. Nutze zusätzlich kostenlose Events am Campus, um dir ein eigenes Bild zu verschaffen.

 

Das Abi steht an…fünf Tipps für den Lernmarathon

Die Zeit der Abitur-Prüfungen rückt immer näher und für dich fängt die Zeit des Büffelns an?
Am Freitag, 22. März 2019, erscheint unser nächster „Das Abi steht an“ Beitrag. Dort geben wir dir fünf hilfreiche Tipps für deinen anstehenden Lernmarathon.

08.03.2019 | By Alina Pfänder | Category: Students